Das Sommernachtskino läuft am 15. und 16. sowie am 29. und 30. Juni. Vier Filme hat die Stadt Gifhorn dafür gewinnen können.
Am Freitag, 15. Juni, läuft „The Circle“, eine düstere Science-Fiction-Vision über einen Konzern, der die Dienstleistungen von Facebook, Google und Apple in einer Hand vereint und so die Bevölkerung kontrolliert. Mit Science-Fiction geht es gleich auch am darauffolgenden Samstag, 16. Juni, weiter: „Star Wars – Die letzten Jedi“ erzählt die Geschichte, wie Rey den im Exil lebenden Jedi-Meister Luke Skywalker entdeckt, und natürlich geht es um den Krieg zwischen dem Widerstand und der Ersten Ordnung.Lachen auf dem Marktplatz: „Fack Ju Göhte 3“ läuft als letzter Film des Sommernachtskinos.Constantin Film Verleih
Zwei Wochen später läuft dann die zweite Staffel des Sommernachtskinos. Das Drama „Wunder“ um einen fünfjährigen Jungen mit einer seltenen medizinischen Gesichtsdeformation zeigt es am Freitag, 29. Juni. Zu lachen gibt es am Samstag, 30. Juni, mit „Fack ju Göhte 3“ über die Probleme von Problemschülern an einer Gesamtschule.
Die Stadt stellt ungefähr 500 Stühle auf, die für je zwei Euro vermietet werden, dahinter gibt es einen Stehbereich mit zwei Getränke- und einem Imbisswagen.
Beim Sommernachtskino gibt es am Samstag, 16. Juni, eine Besonderheit: Zwei große Papp-Aufsteller von Chewbacca und einem Storm Trooper werden in der Pause des Star-Wars-Films für einen guten Zweck versteigert. „Wir zeigen mit Blue-Ray-Technik an den beiden Freitagen eher unbekannte Filme mit ,The Circle’ und ,Wunder’ und an den Samstagen die Blockbuster ,Star Wars – Die letzten Jedi’ und ,Fack yu Göthe 3’“, teilte Tim Busch von der Jugendförderung mit. Der Eintritt kostet zwei Euro, Stühle kann man von zuhause mitbringen oder für zwei Euro mieten. „Das Catering übernimmt La Piazza“, so Busch.
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.